top of page

Unser Blog zum Thema
Selbstführung

  • AutorenbildNadine Wolf

Das Buch zum Prozess


The Responsibility Process® – links die deutsche Übersetzung, rechts das amerikanische Original
Links die deutsche Übersetzung, rechts das amerikanische Original

In Christopher Averys Buch The Responsibility Process, das 2016 erschienen ist (die deutsche Übersetzung in 2018), ist die jahrzehntelange Erfahrung des Autors mit sich selbst, seinen Mitmenschen, mit Teams und Unternehmen geflossen. Christopher schreibt zu Beginn selbst, dass es ihm bei seinem Buch darum ging, es möglichst zweckmäßig zu gestalten und gleichzeitig zur Reflexion anzuregen. Somit kann man das Buch von vorne nach hinten durchlesen oder sich bestimmte Kapitel herauspicken. Tami M. Cole, CEO von docstrats, lobt das Buch als „A game changer“ – diesem Urteil schließen wir uns gern an.

Die Einführung verschafft dem Leser einen ersten Einblick in den Prozess an sich, in den Aufbau des Buches, und sie gibt eine Idee, welche Möglichkeiten in der Beschäftigung mit dem Prozess liegen.


Teil 1

beschäftigt sich mit persönlicher Verantwortung im Alltag. Dazu werden ein paar historische Beispiele herangezogen, um das Verständnis von Verantwortung zu beleuchten. Außerdem wird die Mehrdeutigkeit und die Verwirrung um die Begriffe Verantwortung und Verantwortlichkeit erklärt.


Teil 2

stellt die drei Werkzeuge zum Üben und Verstehen von Verantwortung vor, nämlich den Prozess an sich, die drei Schlüssel zu Verantwortung (ABSICHT, AUFMERKSAMKEIT, SICH STELLEN) und das „Mensch, erwisch dich früher“-Spiel.


Teil 3

widmet sich dem Üben und Meistern von Verantwortung, wobei dies – im Buch wie im Leben – bei einem selbst startet bevor es um das Übernehmen von gemeinsamer Verantwortung geht und das Entwickeln von Verantwortung in anderen. Außerdem bietet dieser Teil einen Einblick, wie man zu einer Organisation der Wahlmöglichkeiten kommt.


In allen drei Teilen gibt es zahlreiche Übungen und Reflexionen, die einem die Übertragung auf sich selbst ermöglichen. Außerdem lässt Christopher immer wieder persönliche Geschichten und Erfahrungen einfließen, die die Theorie greifbar machen. So kann das Buch ein Einstieg für das Selbststudium sein und ebenso ein Nachschlagewerk für „Responsibility-Profis“, die darin immer wieder Inspiration finden.


Wenn du Fragen rund um The Responsibility Process® hast oder besser verstehen willst, wie du von unserem Angebot profitieren kannst, melde dich gern bei uns!


 

Führe dich selbst zuerst!

Nadine und Henning Wolf, selbstführen W2 GmbH

Telefon: +49 4152 934 90 85, kontakt@selbstfuehren.de

www.selbstfuehren.de

Du willst mehr über deine Möglichkeiten einer effektiven Selbstführung wissen? Hier sind zwei Optionen für dich:
bottom of page