
Bevor es so richtig losgeht mit dem bewussten Teil des Responsibility Process in unserem Gehirn, spielt uns unser Unterbewusstsein manchmal einen Streich. Während im bewussten Ablauf ein Problem, ein Ärgernis oder Angst den Responsibility Process in uns triggert, kommt es auch vor, dass unser Unterbewusstsein dies verhindert, indem wir im mentalen Zustand Leugnen hängenbleiben.
Du wirst den mentalen Zustand bei anderen Leuten leichter beobachten können als bei dir. So verhält es sich ja mit allen mentalen Zuständen. Bei dir selbst wirst du es erst im Nachhinein bemerken können, denn bei Bewusstsein ist es vorbei mit dem Leugnen.
Mit dir (oder mit anderen) ist nichts verkehrt, wenn du dich bezüglich mancher Probleme in Leugnen befindest. Zugegeben, Leugnen ist für das Lösen von Problemen kontraproduktiv, weil uns nicht mal bewusst ist, dass wir ein Problem haben. Andererseits ist es wahrscheinlich notwendig und nützlich, weil es uns davor bewahrt, zu viele Probleme und Baustellen gleichzeitig im Bewusstsein zu haben.
Wenn wir wachsen wollen und uns mehr Problemen stellen, dann hilft uns unsere Verantwortungs-Routine, um immer weniger blinde Flecken und Probleme im mentalen Zustand Leugnen zu haben.